Wie Sie beim Kauf einer neuen Motoryacht möglichst viel Steuern sparen können

12. Februar 2024

Sie erwägen den Kauf eines neuen Motorboots? Sicherlich haben Sie schon von verschiedenen Möglichkeiten gehört oder gelesen, um Kosten zu senken, Steuern zu sparen und die Ausgaben zu optimieren. Wir haben die gängigsten Ansätze zu diesem Thema in diesem ausführlichen Leitfaden zusammengestellt.

Ihre Absichten, Geld zu sparen, sind legitim

Keine Sorge: Der Drang, möglichst viel von Ihrem hart verdienten Geld zu sparen, ist nichts, wofür Sie sich schämen müssten. Dies ist in der Tat eine anerkannte und ziemlich grundlegende kaufmännische Fähigkeit eines jeden Geschäftsmannes. Solange Ihr Streben nach Kostenreduzierung in der Welt der Regeln und Gesetze angesiedelt ist, solange Ihr Sparwille den gesetzlichen Vorgaben folgt, gibt es absolut keinen Grund, sich zurückzuhalten. In jedem Fall raten wir Ihnen zu einer engen Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater oder Treuhänder. Dieser Leitfaden soll Ihnen Anregungen und Hinweise liefern, er wird die verschiedenen Aspekte dieses Themas beleuchten.

Die Reise zum Erwerb einer neuen Yacht ist so aufregend und faszinierend wie sie nur sein kann, die Reise die Reise geht über die Verlockung ihrer Größe hinaus. Denn wenn manenn man tiefer in die Materie eintaucht, stößt man schnell auf eine komplizierte Finanzlandschaft. Es gibt nämlich viele Möglichkeiten, die Kosten für Ihr neues Boot zu senken! Weit mehr als nur die Wahl zwischen verschiedenen methoden der Bootsfinanzierung um Ihre Traumyacht Wirklichkeit werden zu lassen. Da die Ausgaben für ein neues Motorboot in der Tat beträchtlich sind, kann eine kluge Planung das Blatt zu Ihren Gunsten wenden, wenn Sie beginnen, die Türen zu den verschiedenen Steuersparmöglichkeiten zu öffnen.

Natürlich gibt es in den verschiedenen Rechtsordnungen jeweils eigene Regeln und Vorteile. In diesem Leitfaden möchten wir Ihnen einen Überblick über die grundlegenden Ansätze geben. Daher ist dieser Artikel zu Steuererleichterungen für ein Motorboot eine Grundlage und ein erster Schritt für Ihre Recherchen. Auch hier gilt: Lassen Sie sich immer von Experten vor Ort beraten, um diese Erkenntnisse auf Ihre spezielle Situation zuzuschneiden.

Außerdem sollten Sie immer ihren örtlichen Händler bei Ihren Plänen an Bord. Denn das sind wertvolle Informationen, die ihn dazu bringen, Ihnen die Spezifikationen für eine ideale, auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnittene Motoryacht zu nennen.

Mit welchen Merkmalen einer Motoryacht lassen sich potenziell Steuern sparen?

Wenn Sie sich mit diesem Thema befassen, werden Sie feststellen, dass es nicht "das eine" Boot gibt, das interessant ist, um die Kosten zu senken, sondern vielmehr bestimmte Merkmale Ihrer Yacht, die für Einsparungen in Frage kommen.

Eines der offensichtlichsten Merkmale ist die Größe des Bootes: Größe und Fassungsvermögen der Yacht können die Steuerklassen in einigen Rechtsordnungen beeinflussen. Für größere Yachten können natürlich höhere Hafengebühren und Liegegelder anfallen, sie können aber auch für eine andere steuerliche Behandlung in Frage kommen. Apropos Größe Ihres Motorboots: Ein weiteres entscheidendes Merkmal ist die Ausstattung an Bord. Luxuriöse Master-Suiten, großzügige Gästekabinen, hochmoderne Küchen und sogar ausgeklügelte Unterhaltungssysteme können manchmal Teil der steuerlichen Überlegungen sein, basierend auf dem Mehrwert, den sie dem Schiff verleihen.

Auch das technische Niveau Ihrer Yacht bietet Möglichkeiten, Potenziale zu erschließen. Wenn Ihr neues Motorboot beispielsweise mit der neuesten kraftstoffsparenden Technologie oder umweltfreundlichen Antriebssystemen ausgestattet ist, kann es von staatlichen Initiativen profitieren, die sich auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz konzentrieren. Dies gilt übrigens auch für Maßnahmen zur Nachrüstung oder Wartung. Diese können zu besonderen steuerlichen Erwägungen führen, insbesondere wenn die Rechtsprechung Anreize für die Aufrechterhaltung hoher Sicherheitsstandards oder die Durchführung der genannten umweltfreundlichen Änderungen bietet.

Erster Schritt: Steuerabzüge vom ursprünglichen Kaufpreis der Jacht

In Anbetracht der Beträge, die zur Finanzierung einer neuen Motoryacht erforderlich sind, sind die Steuern, die beim Kauf anfallen, sehr hoch. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie die Grundlagen der beiden wichtigsten Steuerkonzepte verstehen, die beim Kauf Ihres Bootes zum Tragen kommen. Denn auch wenn der Luxus eines Motorboots mit hohen Steuern verbunden ist, können Sie diese Ausgaben durch informierte Entscheidungen in Sparmöglichkeiten verwandeln.

Die beiden wichtigsten Steuerkonzepte im Yachtsport: Umsatzsteuer und Verbrauchssteuer

Umsatz- und Gebrauchssteuer überschneiden sich in einer Weise, dass sie oft miteinander verwechselt werden. Die Umsatzsteuer wird normalerweise beim Kauf auf der Grundlage des Verkaufspreises Ihrer Yacht erhoben. Sie werden sofort denken, dass Sie Ihre Motoryacht in einem Land mit niedriger oder gar keiner Umsatzsteuer kaufen sollten. Das ist grundsätzlich richtig.

Wenn Ihre Yacht jedoch später in ein anderes Land mit einem höheren Steuersatz gebracht wird, kann die besagte Nutzungssteuer ins Spiel kommen. Diese Steuer soll sicherstellen, dass die Eigner ihren gerechten Anteil dort zahlen, wo das Schiff hauptsächlich genutzt wird, und nicht nur dort, wo es gekauft wurde. Dies führt zu den folgenden Überlegungen:

Unsere Tipps zur Umsatzsteuer:

  • Stundung oder Reduzierung der Umsatzsteuer geht es um den Ort der Erstzulassung ihrer neuen Jacht. Wenn Sie bei der Erstregistrierung der Yacht geschickt vorgehen, können Sie möglicherweise erhebliche Steuerausgaben aufschieben, reduzieren oder sogar umgehen.

  • Abzüge für Inzahlungnahmen können für Upgrades oder Änderungen an bestehenden Booten gelten. In einigen Ländern kann der Wert einer Inzahlungnahme mit der Steuerbemessungsgrundlage für den Neukauf verrechnet werden. Die Vorteile der Inzahlungnahme eines älteren Modells werden jetzt noch attraktiver.

Zwei Tipps zur Senkung der Nutzungssteuer:

  • Wie wir oben erläutert haben, wird die Nutzungssteuer relevant, wenn eine Yacht, die ursprünglich in einem Land mit niedriger oder gar keiner Umsatzsteuer gekauft wurde, in ein anderes Gebiet gebracht wird, in dem diese Steuer erhoben wird. Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen diesen Rechtsordnungen, wir nennen es nexus verstehen. Der Punkt, an dem die Steuerpflicht ausgelöst wird - der so genannte Nexus - ist von Land zu Land unterschiedlich. Sie sollten sich dieser Besonderheiten bewusst sein, da dies unerwartete Steuerrechnungen verhindern kann.

  • Ein Aspekt einer modernen, leistungsstarken Langstrecken-Motoryacht ist die Fähigkeit, schnell zwischen verschiedenen Gerichtsbarkeiten zu pendeln. Egal, ob Sie diese Leistung nutzen, um zu einer glamourösen Veranstaltung zu reisen, einen Kurzurlaub zu machen oder einen Wochenendausflug zu genießen: Ausnahmen für die vorübergehende Nutzung werden besonders wertvoll! Denn in einigen Regionen können solche Boote für eine begrenzte Dauer eingesetzt werden, ohne dass eine Nutzungssteuer anfällt, so dass spontane motorboot-Kreuzfahrten finanziell besonders reizvoll.

Design the motorboat of your dreams Configure it now

Steuern sparen mit Zinsen für Yachtkredite

Viele, wenn nicht sogar die meisten, Luxus-Motoryachten werden über Kredite erworben. Die Steuergesetze in bestimmten Regionen fördern die Finanzierung von Motorbooten, um die Schifffahrtsindustrie oder den Tourismus anzukurbeln. Sie sollen Investitionen in Luxusgüter fördern, die mit wertvollen Vermögenswerten wie Yachten besichert sind. Und warum? Weil Boote aufgrund der umfangreichen Sicherheiten für die Kreditgeber ein geringeres Risiko darstellen. Sie sollten jedoch prüfen, ob Obergrenzen gelten. So wie der Abzug von Hypothekenzinsen oft begrenzt ist, können auch die Zinsen für Yachtkredite Beschränkungen oder Anforderungen unterliegen. Dazu können Faktoren wie die Höhe des Kredits, die primäre Nutzung der Yacht (privat oder geschäftlich) oder die Laufzeit des Kredits gehören.

Kann Ihre Motoryacht als Zweitwohnsitz anerkannt werden?

Ja! Viele Steuerregelungen bieten die Möglichkeit, eine Yacht als Zweitwohnsitz zu klassifizieren, was Ihnen weitere Vorteile verschafft. Im Allgemeinen prüfen die Behörden zwei Kriterien, die Ihr Boot dann erfüllen sollte. Das sind die Ausstattung und Annehmlichkeiten der Yacht und die Nutzung des Bootes. Lassen Sie uns ein wenig tiefer eintauchen.

Wie eine Wohnung oder ein Haus sollte auch Ihr Boot in erster Linie ein bewohnbarer Raum sein. Das nennt man die grundausstattungsanforderung. Das bedeutet einfach, dass die Yacht mit den grundlegenden Einrichtungen ausgestattet sein muss, die man auch in einem Haus erwarten würde. Das heißt im Einzelnen:

  • Schlafbereich: ein ausgewiesener Raum zum Ausruhen oder Schlafen, oft in Form von Kabinen oder Kojen mit Betten oder Etagenbetten.

  • Kochgelegenheiteine funktionelle Küche oder Kombüse mit Geräten wie Herd, Backofen und Kühlschrank.

  • Sanitäre Einrichtungendie Yacht sollte über sanitäre Einrichtungen verfügen, in der Regel in Form eines voll ausgestatteten Badezimmers mit einem Marine-WC oder einer Toilette.

Das andere geprüfte Kriterium ist die nutzungsanspruch. Denn über die oben genannten Einrichtungen hinaus gibt es in einigen Steuergesetzgebungen Vorschriften darüber, wie oft der Eigner die Yacht nutzt.

  • Um in den Genuss von Ersparnissen oder Abzügen zu kommen, verlangen die Gerichtsbarkeiten verlangen die Gerichtsbarkeiten, dass die Eigner eine bestimmte Anzahl von Tagen pro Jahr an Bord ihres Schiffes anwesend sind: Ihre Yacht muss eine verifizierte persönliche Nutzung.

  • Wenn Sie Ihr Boot vermieten, gibt es möglicherweise Beschränkungen für die Anzahl der Miettage im Vergleich zu den Tagen der persönlichen Nutzung, um die Klassifizierung als Zweitwohnsitz beizubehalten. Daher sollten Sie sich über mögliche vermietungsbeschränkungen.

Durchführung des Zinsabzugs für einen finanzierten Bootskauf

Sobald Ihre neue yacht als Zweitwohnsitz eingestuft ist und Sie sie über einen Kredit gekauft haben, können die Zinsen für das Bootsdarlehen abzugsfähig sein. Das ist ganz ähnlich wie bei Hausbesitzern, die ihre Hypothekenzinsen absetzen. Es gibt jedoch einige Nuancen, die Sie beachten sollten:

  • Es könnte Folgendes geben abzugsbeschränkungen für die Höhe der jährlich absetzbaren Zinsen.

  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie bereits mehrere Immobilien als Zweitwohnsitz haben. Mehrere Zweitwohnungen können zu spezifischen Schlüsseln führen, die festlegen, welche Zinsen der Immobilie abzugsfähig sind oder wie die einzelnen Abzüge aufgeteilt werden können.

Gibt es "billige" oder "teure" Flaggen für meine Motoryacht?

Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis bezüglich der Flagge eines Schiffes. Die Flagge eines Schiffes bestimmt nicht unbedingt seine rechtlichen und steuerlichen Pflichten. Die Beflaggung Ihrer Motoryacht bestimmt in erster Linie, unter welcher Nationalflagge Ihr Schiff fahren wird. Die Wahl wird daher oft aus betrieblichen oder Reputationserwägungen oder sogar nach persönlichem Geschmack getroffen. Der Flaggenstaat regelt jedoch auch den Betrieb des Schiffes auf See, z. B. die Sicherheitsvorschriften, die Besatzung und die Einhaltung des internationalen Seerechts.

Grundsätzlich können Sie Ihre Yacht aus den genannten Gründen in einer bestimmten Gerichtsbarkeit einflaggen lassen, wobei die Steuerermäßigung hauptsächlich dadurch erfolgt, wo Sie registrieren ihrer Yacht.

Sparen Sie bei der Registrierung Ihres Motorboots Steuern

Beim Kauf Ihres neuen Bootes ist die Wahl des Ortes, an dem Sie das Boot registrieren lassen, eine der ersten wichtigen Entscheidungen, die Sie treffen müssen. Denn die Rechtsprechung des jeweiligen Standorts kann Ihre steuerlichen Pflichten und laufenden Compliance-Anforderungen erheblich beeinflussen. Außerdem können die Kosten für die Registrierung je nach Größe Ihrer Motoryacht variieren.

7 Strategien, die bei der Registrierung Ihres Motorboots funktionieren:

  1. Optimieren Sie Ihre Betriebskosten: In einigen Ländern, wie z. B. Malta, werden speziell für Motoryachten aufgrund ihrer Kategorisierung, ihrer Größe oder ihres Motortyps niedrigere Zulassungsgebühren erhoben.

  2. "Grüne" Steuervorteileeinige Regionen gewähren Steuererleichterungen oder -befreiungen für bestimmte Motoryachtkategorien. So können beispielsweise Gebiete, die umweltfreundliche Schiffe fördern, Anreize für Yachten mit Hybrid- oder Elektromotoren bieten.

  3. Mehr operative Freiheitin Ländern wie den Marshallinseln und Panama gelten weniger strenge Vorschriften für Motoryachten, was eine größere betriebliche Flexibilität ermöglicht. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn Ihre Motoryacht über besondere Annehmlichkeiten oder fortschrittliche technische Ausrüstung verfügt.

  4. Achten Sie auf Sicherheit und Anerkennung: Die Registrierung in einem Land, das für die Einhaltung hoher Standards bekannt ist, führt zu einem besseren Ruf, was für Luxus-Motoryachten von entscheidender Bedeutung ist und nebenbei auch den Eigentümern Sicherheit gibt.

  • Mehrwertsteuererstattungen und -befreiungenin einigen Ländern, insbesondere in der Europäischen Union, spielt die Mehrwertsteuer bei der Registrierung einer Motoryacht eine entscheidende Rolle. Wenn Sie wissen, wie die Mehrwertsteuer anzuwenden ist, können Sie potenzielle Rückerstattungen oder Befreiungen erhalten, was die Registrierung von Yachten in bestimmten Gebieten finanziell attraktiver macht.

  • Vorübergehende Einfuhr: Nicht in der EU ansässige Personen können eine Yacht für einen bestimmten Zeitraum in EU-Gewässer einführen, ohne Mehrwertsteuer zu zahlen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

  • Mehrwertsteuer-Leasingmodellebestimmte Länder bieten Leasing-Strukturen für Yachten an, bei denen die Yacht am Ende des Leasingzeitraums zu einem reduzierten Mehrwertsteuersatz erworben werden kann.

Zusammengefasst: Während die Registrierung die Dokumentation Ihrer Yacht in einer bestimmten Gerichtsbarkeit beinhaltet (die oft die rechtlichen und steuerlichen Pflichten festlegt), hat die Flagge des Bootes oft einen betrieblichen Hintergrund oder entspricht den persönlichen Vorlieben der Eigner

Interior with a bed inside of a saling yacht

Der Kauf einer Yacht durch Ihr Unternehmen: Kann man damit Geld sparen?

Für viele Unternehmen kann eine Motoryacht ein wertvoller Aktivposten sein, um das Geschäft anzukurbeln. Wenn ein solches Schiff als Betriebsmittel erworben wird, entwickelt es sich über seinen Status als Luxusboot hinaus. Es kann zu einem zentralen Instrument werden. Boote werden oft für die Stärkung der Marke, das Wachstum und natürlich für die Beziehungen zu den Stakeholdern eingesetzt. Abgesehen davon kann ein solcher eher "strategischer" Kauf in der Tat mehrere attraktive Steuervorteile mit sich bringen. Diese können alles abdecken, von der Nutzung der Yacht bis hin zu ihren Wartungs- und Betriebskosten.

In der folgenden Tabelle sind eine Reihe potenzieller geschäftlicher Verwendungszwecke für eine Yacht und die damit verbundenen möglichen Steuerabzüge aufgeführt:

Business Use

Potential Tax Deductible Expenses

Client Entertainment & Meetings

Catering and food expenses. Fuel for trips. Audio-visual equipment.

Marketing & Branding

Event organisation costs. Branding/advertisement on the yacht. Promotional tours.

Home Office*

Portion of yacht's maintenance. Internet and communication equipment. Office supplies.

Employee Incentives

Trip costs. Catering and entertainment. Awards or recognition expenses.

Business Expansion

Travel to new markets. Costs of business-related events on yacht.

Corporate Retreats

Accommodation costs. Training materials. Team-building activities.

Business Travel

Fuel. Dockage fees. Maintenance during travel.

*Hinweisdie spezifische steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer kann je nach Rechtsprechung variieren, und die tatsächliche Nutzung und Dokumentation solcher Dienstleistungen ist von entscheidender Bedeutung.

Sie sehen, dass es mehrere interessante Anwendungsfälle für eine firmeneigene Luxusyacht gibt. Aber können Sie dieses Boot auch für Ihre persönliche Freizeitgestaltung nutzen? Ja, natürlich! Die Verquickung von Geschäft und Freizeit hat jedoch ihre Tücken. In erster Linie müssen Sie ein sehr genaues Protokoll über die Aktivitäten auf der Yacht führen. Denn es ist der Nachweis, der die geschäftliche Nutzung des Bootes dokumentiert und von den privaten Ausflügen abgrenzt. Wie bereits erwähnt, sollten Sie sich von Steuerexperten mit maritimem Hintergrund beraten lassen, um Klarheit zu gewinnen und sich in der komplizierten Steuerlandschaft sicher zu bewegen.

Alles auf einen Streich: Sofortiger Ausgabenabzug für den Erwerb eines Motorboots

Es lohnt sich, nicht nur die dauerhaften Gesetze und Steuervorschriften der Länder zu prüfen, sondern auch nach befristeten Programmen und Angeboten zu suchen. Denn oft, vor allem in Härtefällen oder Wirtschaftskrisen, setzen Regierungen besondere finanzielle Anreize, um Investitionen anzulocken. Einer davon kann das Instrument des sofortigen Kaufpreiskostenabzugs sein. Anstatt die Kosten für ein Motorboot durch herkömmliche Abschreibungen über mehrere Jahre zu verteilen, können Unternehmen einen erheblichen Teil des Wertes des Bootes bereits im Jahr der Anschaffung absetzen. Dies ist eine sofortige Erleichterung, die den Cashflow und die Jahresabschlüsse Ihres Unternehmens erheblich verbessern kann und es für weitere Investitionen und das Vertrauen der Stakeholder attraktiver macht. Vielleicht möchten Sie Ihren Kaufplan mit diesen Programmen abstimmen.

Steuerabzüge beim Kauf eines Motorboots: das Fazit

Wir haben Ihnen einen Blick in ein Buch voller Möglichkeiten und verschiedener Ansatzpunkte gewährt, mit denen Sie beim Kauf Ihres nächsten neuen Motorboots Steuern sparen können. Es ist selbstverständlich, dass Sie mit einem Fachmann in diesem Bereich vorausplanen, aber es ist auch wichtig, sich über die sich ständig weiterentwickelnden maritimen Vorschriften und Steueranreize auf dem Laufenden zu halten. Wenn Sie diesen proaktiven Ansatz verfolgen und eine offene Kommunikation mit diesen Fachleuten aufbauen, werden Sie sicherlich gut informierte Entscheidungen treffen können.

Wenn Sie in finanzieller und rechtlicher Hinsicht gut vorbereitet sind, wird sich die Reise zu Ihrer neuen Motoryacht noch mehr lohnen. Ihr Händler vor Ort wird sich gerne vergewissern, dass die Yacht, von der Sie träumen, Ihren persönlichen Wünschen entspricht und auch die Voraussetzungen erfüllt, um maximale Einsparungen zu erzielen.

Plan a quick and effective dealer visitBook now
Häufig gestellte Fragen

Diesen Artikel teilen